Deine heimische Spa-Oase

Was bedeutet Spa? 3 Erklärungen

Pflanzen und Tinkturen

Der Begriff Spa

Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist die Abkürzung für „sanus per aquam“, was übersetzt heißt: Gesund durch Wasser.  Es ist aber umstritten, ob sich davon auch der im deutschsprachigen Raum verwendete Begriff Spa für Wellnesseinrichtungen ableitet. Es ist auch gut möglich, dass sich der Begriff von Spa – einem mondänen Kurort in ⇒Belgien – ableitet. Ein Ort, in welchem britische Touristen bereits im 16. Jahrhundert diverse Anwendungen genossen haben. Einst stand das Wort für jede Art von Mineralquelle, welche auch den belgischen Ort zum In-Bad gemacht haben.

300 mineralhaltige Quellen gibt es im Umland dieses Ortes, sieben direkt in der Stadt. Diesen Quellen verdankt der Kurort seinen Namen, das haben Sprachforscher nachgewiesen. Diese belgische Stadt hat eine lange Kurtradition und gehört zu den elf „Great SPAS of Europe“, die für den Titel des UNESCO Weltkulturerbes nominiert sind. Die Quellen könnten schon in römischer Zeit unter Plinius dem Älteren bekannt gewesen sein oder zumindest im Frühmittelalter zur Zeit des Heiligen Remaclus (7. Jahrhundert), Gründer der nahen Abteien Stablo und Malmedy. Historisch sicher belegt ist das nicht. Erst viel später bezog sich dieser Ausdruck auf Wellnesseinrichtungen und das eigene Wohlbefinden.

Was ist ein Spa?

Kurz gesagt: Es handelt sich um eine Gesundheits- und Wellnesseinrichtung. Hier konzentriert sich alles auf euer Wohlbefinden. Des Weiteren steht die Gesundheitsförderung im Fokus. Sie bieten spezifische Leistungen an, die gerne in Verbindung mit Wasser stehen. Wasser ist jedoch keine zwingende Komponente der Behandlungen und Anwendungen. Zu den Leistungen zählen beispielsweise Heilbäder, Whirlpools, Kneippkuren sowie Fußbäder. Ebenso findet ihr Saunalandschaften und Ruheräume. Viele dieser Einrichtungen erweitern ihr Angebot mit Beautybehandlungen, kosmetischen Anwendungen sowie Massagen. Fitnessräume, spezielle Ernährungsprogramme und vieles mehr ergänzen das breite Spektrum. Alles, was mit Erholen, Gesundheit, Schönheit und Entspannen zu tun hat, könnt ihr in den Oasen finden. Damit wird erneut deutlich, dass es als Oberbegriff für Wellness- und Erholungseinrichtungen gilt.

Was wir darunter verstehen

Auch wenn die Herkunft des Wortes nicht definitiv geklärt scheint, dann bleibt immer noch die Frage: Was ist das? Viele sehen das Wort als Synonym für den Begriff Wellness. Eindeutig kann gesagt werden, dass es sich hierbei um eine Einrichtung handelt, die das Wohlbefinden steigern soll, ein Ort, an welchem Massagen, Kosmetik-Treatments und Körperbehandlungen angeboten werden und wo durch diverse andere Einrichtungen wie Ruheräume und Relaxliegen für Entspannung gesorgt wird. Auch gehören Pools und Saunalandschaften zu einem Spa, wie wir es heute kennen.

Damals wie heute nutzen Menschen die wohltuende Kraft des Wassers. Das Entspannen, Erholen, die Balance zwischen Körper, Seele und Geist sowie die Schönheit und das Regenerieren stehen im Fokus.