Naturkosmetik versus konventionelle Kosmetik

Naturkosmetik unterscheidet sich von konventioneller Kosmetik vor allem in der Zusammensetzung und Art der Inhaltsstoffe.
Naturkosmetik
Naturkosmetik ist eine breit gefächerte Bezeichnung für Hautpflege, die auf Naturstoffen und einer umweltfreundlichen Herstellung basiert. Naturkosmetik sind also Erzeugnisse, die ausschließlich aus Naturstoffen hergestellt sind.
Naturstoffe sind Substanzen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sowie deren Gemische und Reaktionsprodukte untereinander. Für die Gewinnung und Weiterverarbeitung werden nur physikalische Verfahren zugelassen.
Außerdem wird bei der Gewinnung der verwendeten ⇒Rohstoffe darauf geachtet, dass die Natur wenig gestört wird, wobei die Belange des Tier- und Artenschutzes besonders berücksichtigt werden. Naturkosmetik schliesst dabei viele der 8.000 Substanzen aus, die vom Gesetzgeber für Kosmetikprodukte verwendet werden dürften.
Ziel der Pflege mit Naturkosmetik ist das natürliche Gleichgewicht der Haut wieder herzustellen oder zu erhalten. Es werden dabei die Selbstregulierungskräfte der Haut angeregt und ihre natürliche Funktion unterstützt. Ausgangspunkt bei der Pflege der Haut ist bei Naturkosmetik nicht die starre Einteilung nach Hauttypen, sondern die Berücksichtigung des aktuellen Hautzustandes.
Konventionelle Kosmetik
Die konventionelle Kosmetik versorgt die Haut mit Allem was sie brauchen könnte. Die Haut verliert dadurch die Fähigkeit sich selbst zu regulieren. Die konventionelle Kosmetik enthält chemische Zusammensetzungen, die für unseren Organismus so genannte „Unbekannte“ sind. Sie können somit vom Organismus nur zum Teil genutzt werden. Die restlichen Bestandteile, welche der Organismus nicht erkennt und nicht braucht, kann er allerdings nicht ausscheiden.
Manche von diesen Substanzen werden zu Toxinen, die sogar über längere Zeit im Organismus bleiben. Wichtig ist: Konventionelle Kosmetik verwendet hauptsächlich preiswerte, synthetische Inhaltsstoffe, wie Mineralöle, Parabene, Silikone, und viele mehr.
Zwar sind die in konventioneller Kosmetik enthaltenen Zutaten allesamt in der EU zugelassen und damit nicht akut gefährlich. Dennoch ist das gesundheitliche Risiko naturfremder Stoffe, die der Körper nicht kennt, im Individualfall sowie aufgrund möglicher Wechselwirkungen oder chronischer Effekte beim Gebrauch über Jahre hinweg schwer einzuschätzen.