Bergamottenöl: Wirkung und 2 einfache Anwendungsgebiete

Bergamottenöl ist ein ätherisches Duftöl, das in vielen Parfüms vorkommt, aber auch positive Wirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Herkunft
Bergamotte gilt als die Königin der Citrusfrüchte. Das weltweit beste Öl kommt aus der Region ⇒Kalabrien in Süditalien. Das Klima dort und die Bodenbeschaffenheit lassen die Bäume optimal gedeihen. Es kommt zu einer einmalig harmonischen Ausbildung an Inhaltsstoffen sowie Aromen in den Früchten.
Es handelt sich sich um ein Hybridgewächs zwischen Zitruspflanzen und der Grapefruit. Durch das Pressen der besonders aromatischen Schale entsteht das wertvolle, meist grünliche oder auch dunkelbraune Öl. Der Ursprung der Bergamotte ist nicht eindeutig: Sie kann sowohl durch die Kreuzzüge aus dem Orient hergebracht worden sein oder auch durch Christoph Kolumbus aus Amerika. Ihren Namen erhielt das Gewächs jedoch von der italienischen Stadt “Bergamo”.
Gewinnung
Ätherisches Bergamottenöl wird durch Kaltpressung der Schalen der Bergamotte-Frucht gewonnen.
Wie Zitronen-, Orangen-, Grapefruit- und Mandarinenöl, wird auch das Bergamottenöl durch Abraspeln der äußeren Schalen der Früchte gewonnen. Für all diejenigen unter euch, denen ätherisches Orangenöl zu süß und Zitronenöl zu sauer ist, ist das Bergamottenöl geradezu ideal.

Inhaltsstoffe von Bergamottenöl
- Limonene (60+ %)
- Linalyl-Acetat (15+ %)
- Linalool (~10 %)
Wirkung
Reduziert Stress
Wenn du Bergamottenöl inhalierst, kann es dein Cortisol (Stresshormon) nachweislich reduzieren. Sogar Depressionen und Angstzustände können laut einer chinesischen Studie vermindert werden, da dem Hirn signalisiert wird, die “Glückshormone” Dopamin und Serotonin auszuschütten.
Antibakteriell
Bergamottenöl wirkt aktiv gegen verschiedene Bakterien, die in Huhn oder in Salat vorkommen und Lebensmittelvergiftungen auslösen können. Sogar gegen die lebensgefährliche Listeriose kann Bergamottenöl wirksam sein.
Gut fürs Herz und gegen Diabetes
In einer Studie an Ratten konnten Forscher feststellen, dass Bermagottenöl die Blut-Triglyceride senkt. Diese sind dafür verantwortlich, dass vor allem Kohlenhydrate und Zucker als Fett im Körper gespeichert werden. Wenn sich zu viele Triglyceride in deinem Blut speichern, kann dies zu Diabetes führen und den Blutdruck erhöhen.
Nicht-alkoholische Fettleber
Dieselbe Studie konnte feststellen, dass Bergamottenöl zusammen mit einer gesunden Ernährung dabei helfen kann, Leberfettwerte sogar bis zu über 90 Prozent zu reduzieren.
Schmerzen und Entzündungen
Das Linalool in Bergamottenöl kann als sogenanntes “Analgetikum” wirken und Schmerzen lindern. In mehreren Studien an verschiedenen Tieren konnten Wissenschaftler feststellen, dass sowohl Schmerzempfinden als auch Entzündungswerte zurückgingen.

2 einfache Anwendungsgebiete
In der Aromatherapie
- Duftöllampe: Fülle deine Lampe mit Wasser und träufele eine paar Tropfen des wertvollen Öls hinein. So verteilen sich die Wirkstoffe langsam über die Zeit im Raum.
- Raumdiffusor: Ähnlich wie die Lampe verdunstet auch der Diffusor Wasser und Öl im Raum. Nur tut er dies durch Ultraschallwellen. Auch hier reichen ein paar wenige Tropfen des Bergamottenöls aus.
- Für unterwegs: Nimm ein Hals- oder Stofftaschentuch deiner Wahl und träufele ein paar Tropfen darauf. So kannst du auch unterwegs das Tuch ca. 10 Zentimeter von deinem Gesicht fernhalten und die Wirkstoffe tief einatmen.
Bergamottenöl gegen Akne
- Verdünne 1-2 Tropfen des Öls mit einem sanften Trägeröl (zum Beispiel Mandelöl oder Jojobaöl) oder einer nicht reizenden Hautcreme.
- Wende Bergamottenöl nicht über den Tag an, da es deine Haut lichtempfindlich machen und die UV-Strahlung sie zusätzlich reizen kann.
Wichtige Hinweise
Bergamottenöl kann Nebenwirkungen haben, wenn du es unverdünnt aufträgst (allergische Reaktion, Hautausschlag und Rötung) oder es oral einnimmst.
Im ätherischen Bergamottenöl befinden sich ungefähr ein Drittel Limonen (Orange), die im Lavendelöl nur in kleinen Mengen vorkommen. Aus diesem Grund sollte unbedingt sparsam damit umgegangen werden, und es ist wichtig, es nicht bei Sonneneinstrahlung zu verwenden. Der Gehalt an verschiedenen Furokumarinen, Bergapten kann phototoxisch wirken und braune Pigmentflecken auf der Haut verursachen. Trage das ätherische Öl am besten am Abend auf und vermeide die Sonne und das Solarium in jedem Fall für mindestens 8 Stunden. Ansonsten ist es ein sehr gut verträgliches Öl.