
Das ätherische Mandarinenöl hat einen frischen fruchtig-spritzigen Duft, der sehr aufheiternd wirkt und unternehmungslustig macht.
Herkunft von Mandarinenöl
Die Mandarine ist asiatischen Ursprungs und verdankt ihren Namen ihrer Farbe, die an die Seidengewänder der Mandarine, der hohen Beamten des chinesischen Kaiserreichs, erinnert. Während der HAN-Dynastie hatte diese Zitrusfrucht einen wichtigen Status. Ein Regierungsbeamter war speziell dafür zuständig, die Angelegenheiten rund um die Mandarine und ihre Produktion zu verwalten. Der Mandarinenbaum kam erst um 1800, also 400 Jahre nach der Orange, durch die Portugiesen nach Europa und insbesondere in die Provence. Sein Verzehr ist heute weit verbreitet.
In der Kosmetik ist das ätherische Öl der Mandarine für seine entspannenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt und verleiht den Formeln einen subtilen, frischen Duft. Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken, gibt es keine verschiedenen Mandarinensorten. Alle Mandarinen stammen von der Citrus reticulata blanco ab. Alles hängt vom Reifegrad der Frucht bei der Gewinnung der Essenz und damit von der Erntezeit ab. Im Herbst ist die Mandarine reich an Chlorophyll und ihre Schale ist grün. Wenn der Winter naht, verschwindet das Chlorophyll nach und nach und die Mandarine nimmt eine orangefarbene bis gelbe Farbe an.
Gewinnung
Das Mandarinenöl wird durch die Herstellungsmethode der ⇒Kaltpressung gewonnen. Hierbei handelt es sich um ein Herstellungsverfahren zur Gewinnung ätherischer Öle aus Zitrusfrüchten. Dabei werden die Fruchtschalen sowie die Zitrusfrucht unter Einsatz von Wasser schonend gepresst und zentrifugiert. Ganz ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen werden so die kostbaren Essenzen vom Wasser getrennt. Für einen Liter ätherisches Öl benötigt man etwa 50 bis 60 kg Mandarinen. Durch die schonende Gewinnung bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe der Mandarinen erhalten und können ihre volle Wirkkraft entfalten.
Inhaltsstoffe
- Monoterpene wie Limonen (ca. 70%)
- Gamma-Terpinen
- Alpha-Pinen und Myrcen

Wirkung
- Stimmungsaufhellend
- Beruhigend
- Antiseptisch
- Beruhigend auf Magen und Darm
- Gegen Blähungen
- Durchblutungsfördernd

6 Anwendungstipps
Aromatherapie
Mandarinenöl gilt als natürliches Hausmittel gegen Nervosität, da es beruhigend auf unsere Psyche wirkt. Deshalb findet man Mandarinenöl auch bei der natürlichen Behandlung von Depressionen und Angstzuständen.
Hautpflege
Aufgrund der hautverjüngenden Wirkung der Inhaltsstoffe kann Mandarinenöl bei Dehnungsstreifen und Cellulitis helfen. Das ätherische Öl kann ebenfalls zur Verbesserung des Hautbildes bei Schwangerschaftsstreifen beitragen.
Verdauungsprobleme
Die Inhaltsstoffe von Mandarinenöl wirken beruhigend auf Magen und Darm. Sie regen den Verdauungsapparat an und helfen so bei der Verdauung. Außerdem lindert das Öl Magenverstimmungen und hilft bei Völlegefühl und Blähungen. Für die Anwendung kann ein Tropfen des ätherischen Öls mit einem Löffel Honig verdünnt oral eingenommen werden.
Baby & Kinder
Aufgrund der sanft wirkenden Inhaltsstoffe eignet sich Mandarinenöl auch für die Anwendung bei Babys und Kleinkindern. Hier hilft es als natürliches Hausmittel, um Magenbeschwerden und Schluckauf zu lindern. Für die Anwendung ein bis zwei Tropfen Mandarinenöl mit Mandelöl oder Kokosöl mischen (Verhältnis 1:5) und anschließend auf das Bäuchlein geben und sanft einmassieren. Auch als Raumduft lieben unsere kleinen Schützlinge den angenehm warmen und süßen Duft, der das Wohlbefinden steigert und glücklich macht. Auch bei kindlichen Ängsten und Nervosität hilft das Öl und wirkt stresslösend und beruhigend.
Luftreinigung
Aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung eignet sich Mandarinenöl besonders gut als Raumduft zur Reduzierung der Keimlast in der Luft.
Aromaküche
Mandarinenöl findet auch als Gewürzöl in der Aromaküche Verwendung. Schon ein paar Tropfen verleihen Speisen und Getränken ein intensives fruchtiges Zitrusaroma. Das ätherische Öl eignet sich auch wunderbar zum Aromatisieren von fruchtigen Cocktails.
Haltbarkeit
Ungeöffnet hält es mehrere Jahre, nach Anbruch ist es innerhalb von 12 Monaten zu verbrauchen. Bewahre das Öl kühl, trocken und lichtgeschützt in einer gut verschlossenen Flasche auf.
Wichtige Hinweise
Ätherisches Mandarinenöl sollte nicht unverdünnt zum Einsatz kommen. Da in einigen Fällen allergische Reaktionen nicht ausgeschlossen sind, solltest du das Mandarinenöl zunächst in kleiner Dosierung auf der Haut testen. Hierfür kannst du einen Tropfen verdünnen und vorsichtig auf der Armunterseite einmassieren. Sollten keine Beschwerden wie Juckreiz, Unwohlsein oder Beeinträchtigung der Atemwege zu vermerken sein, ist das Öl in der Regel unbedenklich. Jedoch sollte, insbesondere bei der Anwendung an Babys und Kindern, eine Rücksprache mit dem Heilpraktiker oder Arzt deines Vertrauens erfolgen.