Die 6 Hauttypen

Die Wirkungen der UV-Strahlung sind unter anderem vom Hauttyp abhängig. Je nach UV-Empfindlichkeit werden 6 Hauttypen unterschieden.
Die 6 Hauttypen im Überblick
Hauttyp 1: Keltischer Typ
Menschen des Hauttyp 1 haben eine sehr helle Hautfarbe und meist rötliches oder hellblondes Haar. Ihre Augen sind blau, grün oder hellgrau. Sie neigen zu Sommersprossen und ihre Haut wird für gewöhnlich nicht braun.
Hauttyp 2: Nordischer Typ
Auch Menschen des nordischen Hauttyps haben sehr helle Haut. Ihre Haare sind blond oder hellbraun und ihre Augen blau, grau oder grün. Ihre Haut wird kaum oder sehr langsam braun.
Hauttyp 3: Mischtyp
Die meisten Deutschen gehören dem Mischtyp an. Menschen mit dem Hauttyp 3 haben eine hellere bis mittlere Hautfarbe. Die Haarfarbe kann bei diesem Hauttyp von blondem bis zu schwarzem Haar variieren und auch die Augenfarbe variiert zwischen braun, blau, grau oder grün. Die Haut bräunt langsam.
Hauttyp 4: Mediterraner Typ
Der mediterrane Typ hat von Natur aus einen leicht gebräunten oder olivfarbenen Hautton. Menschen dieses Hauttyps haben meist dunkles Haar und braune Augen. Außerdem wird der Hauttyp 4 schnell braun.
Hauttyp 5: Dunkler Typ
Menschen dieses Hauttyps haben immer eine dunkle Hautfarbe, oft mit einem grauen Unterton. Sie haben dunkle Augen und schwarzes Haar. Sommersprossen hat dieser Hauttyp nicht. Die Haut bräunt außerdem schnell.
Hauttyp 6: Schwarzer Typ
Auch im ungebräunten Zustand haben Menschen des Hauttyp 6 eine dunkelbraune bis schwarze Hautfarbe. Ihre Haar- und Augenfarbe ist dunkelbraun bis schwarz. Wie beim dunklen Hauttyp 5, so haben auch Personen vom Hauttyp 6 keine ⇒Sommersprossen.
Für jede Haut gilt, dass die richtige Pflege unerlässlich ist.