Haarspülung selber machen: 4 schnelle Rezepte

Deine Haare wirken stumpf und matt? Dann gönne ihnen doch eine Extraportion Pflege mit einer selbst hergestellten Haarspülung.
Vorteile einer selbst gemachten Spülung
- Sie sind frei von Silikonen, Parabenen und anderen synthetischen Stoffen
- Sie belasten weder Haar noch Kopfhaut
- Sie fördern die Gesundheit deiner Haare
- Sie müssen, anders als Produkte aus dem Handel, nicht ausgespült werden
- Sie sind kostengünstig
- Du vermeidest unnötigen Müll
Die saure Rinse
Zutaten
- 1 l kaltes Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 3-5 Tropfen ätherisches Öl (optional)
So geht´s
- Mische dafür das kalte Wasser in einer Flasche mit dem Apfelessig. Für die erste Anwendung, um dich an den Geruch und die Anwendung zu gewöhnen, kannst du auch zunächst mit einem Esslöffel Apfelessig starten.
- Außerdem kannst du noch drei bis fünf Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl dazu geben.
Tipp: Diese Spülung eignet sich besonders für trockenes und sprödes Haar und gegen Schuppen.
Und du musst keine Angst haben, dass die Haare nach Essig riechen. Sobald die Haare getrocknet sind, verflüchtigt sich der Geruch. Findest du den Essiggeruch dennoch unangenehm, kannst du statt Essig auch Zitronensaft nehmen. Verwende dafür auf einen Liter Wasser den Saft von einer Zitrone.

Haarspülung mit Tee
Du kannst Haarspülungen auch mit unterschiedlichen Teesorten selber machen. Dafür kannst du
schwarzen Tee, Pfefferminztee, Kamillentee, Brennnesseltee und Hibiskustee verwenden.
Zutaten
- 1 l kochendes Wasser
- 3 Teebeutel oder etwa 10 Tl lose, getrocknete Teeblätter deiner Wahl
So geht´s
- Mische für die Haarspülung das kochende Wasser mit den Teebeuteln oder mit den losen, getrockneten Teeblättern.
- Decke die Mischung am besten ab und lasse sie für etwa 15 Minuten ziehen. Danach kannst du den Tee entfernen.
- Den Sud kannst du verwenden, sobald dieser abgekühlt ist.
Tipp: Nicht jede Teesorte ist für jeden Haartypen geeignet. Haarspülungen mit schwarzem Tee oder Brennnessel sind besser für braun- oder schwarzhaarige Menschen geeignet. Blonde Haare können sich durch den Tee verfärben. Für rote Haare sind dagegen vor allem ⇒Früchtetees geeignet.
Die Spülung aus schwarzem Tee soll den Haaren Glanz verleihen und die Farbintensität erhöhen können.

Haarspülung mit Salbei
Zutaten
- 300 ml kochendes Wasser
- 4 TL geriebene Salbeiblätter
So geht´s
- Gib dafür die geriebenen Salbeiblätter in das kochende Wasser und lasse den Sud vier Stunden zugedeckt ziehen.
- Siebe den Salbei aus der Mischung heraus.
- Verdünne danach die Haarspülung mit 500 ml kaltem Wasser.
Tipp: Die Haarspülung aus Salbei hat eine nachdunkelnde Wirkung. Somit ist diese Spülung vor allem für dunkle Haare und nicht für blondes oder blondiertes Haar geeignet. Außerdem macht diese Spülung dein Haar glänzend.

Haarspülung mit Bier
Zutaten
- 1 Glas Bier
- 2 Gläser Wasser
So geht´s
Verdünne das Bier mit dem Wasser
Tipp: In Bier ist Ethanol enthalten. Dieser trocknet die Haut aus. Daher solltest du auf alkoholfreies Bier zurückzugreifen.
Der Haarspülung mit Bier wird nachgesagt, dass sie wegen des leicht sauren pH-Werts des Bieres die Schuppenschicht der einzelnen Haare schließen kann. Dadurch wird es glatt, glänzend und geschmeidig. Da Bier nicht färbt, kann die Haarspülung bei jeder Haarfarbe angewendet werden.