Deine heimische Spa-Oase

Lavendelöl: Wirkung und 4 einfache Anwendungsmöglichkeiten

Lavendelblüten für Lavendelöl

Lavendelöl ist das wichtigste ätherische Öl im Spa-Bereich und ein echter Alleskönner. Es wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

Die Heimat des Lavendelöls

Wer an Lavendel und seine Heimat denkt, dem kommen oft leuchtende, lilafarbene Lavendelfelder in der französischen Provence in den Sinn. Und dort werden unter anderem die Lavendelblüten geerntet, aus denen das Lavendelöl gewonnen wird. Auf mehr als 1.000 Höhenmetern blüht die Pflanze in der Zeit von Anfang Juni bis etwa Mitte August. Nach der Ernte wird aus den Rispen der Lavendelblüte das Öl durch Destillation gewonnen. Denn in dieser befindet sich der höchste Anteil des ätherischen Öls.

Inhaltsstoffe und Wirkung

 Je nach verwendeter Lavendelsorte enthält das daraus gewonnene Öl über 2.000 verschiedene Wirkstoffe.

Das ätherische Öl der Lavendelblüten setzt sich hauptsächlich aus den Substanzen Linalylacetat, Kampfer, Cineol und Linalool zusammen. Diese haben eine entspannende Wirkung auf das ⇒zentrale Nervensystem im Gehirn.

Linalylacetat

Für den typischen Lavendel-Duft ist das Linalylacetat verantwortlich. 

Linalool:

Dieses wirkt vor allem entzündungshemmend und antiseptisch.

Kampfer:

Hierbei handelt es sich um einen schleimlösenden und keimtötenden Stoff.

Cineol: 

Dieses wirkt ebenfalls schleimlösend und antibakteriell.

Lavendel-Arten

Echter Lavendel:

Diese Lavendel-Art hat den geringsten Anteil an Krampfer. Deshalb wird sie vor allem zur Hautpflege sowie zur Entspannung eingesetzt.

Schopflavendel:

Da diese Art stark entzündungshemmend wirkt, kommt sie bei rheumatischen Beschwerden und Durchblutungsstörungen zum Einsatz. Zudem hilft sie bei Nervosität und ist herzstärkend.

Speiklavendel:

Diese Lavendel-Art enthält besonders hohe Anteile an Kampfer. Deshalb eignet sie sich prima zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege. Auch bei Verspannungen kann sie helfen.

Wolllavendel:

Gegen Bakterien und Viren kommt Wolllavendel zum Einsatz. Denn dieser tötet Krankheitserreger besonders gut ab.

Lavandin:

Hierbei handelt es sich um eine Züchtung aus verschiedenen Arten. Sie wird vor allem als Duftstoff in Waschmittel und Reinigern verwendet.

Wichtiger Hinweis: Wenn du zu Allergien neigst, führe vor der Anwendung von ätherischem Öl einen Verträglichkeitstest durch. Gib dazu einen Tropfen des Öls auf deinen Unterarm. Wenn nach 48 Stunden keine allergische Reaktion auftritt, kannst du das Öl verwenden.

Öl mit Lavendelblüten

Einsatzmöglichkeiten

Zum Entspannen:

Lavendel-Duftöl aktiviert vor allem die rechte Gehirnhälfte und hilft somit bei Unruhe und Nervosität. Zudem hilft es dabei, Ängste und Sorgen zu besänftigen. Auch wer unter Schlafproblemen leidet, der kann zu Lavendelöl greifen. Dabei hilft es, ein paar Tropfen des Öls direkt auf das Kopfkissen zu tröpfeln. Durch das Einatmen des ätherischen Lavendelöls lässt es sich besser abschalten und entspannen. Denn über die Nase gelangen die wertvollen Wirkstoffe in den Körper und verteilen sich. 

Bei Hautproblemen:

Egal ob fettige, unreine oder sogar trockene Haut – Lavendelöl eignet sich ideal für diese Hauttypen. Deshalb enthält Pflege oft dieses wirksame Öl. Denn es beschleunigt die Erneuerung der Hautzellen und den Heilungsprozess der Haut. Zudem hemmt es Entzündungen und wirkt desinfizierend. Auch bei Sonnenbrand kannst du es auf die betroffenen Hautstellen geben. Trage das Lavendelöl dafür einfach vorsichtig unverdünnt auf die Haut auf. 

Wichtiger Hinweis: Mit deinen Schleimhäuten sollte es besser nicht unverdünnt in Berührung kommen, denn es kann diese reizen.

Gegen Infektionen:

Egal ob bei Akne, Ekzeme oder Geschwüre – Lavendelöl kann Abhilfe schaffen. Denn es hat hautpflegende Eigenschaften und wirkt antibakteriell. Gib einfach das Lavendelöl unverdünnt auf die betroffene Stelle und wiederhole dies am besten täglich.

Für die Haare:

Du neigst zu spröden, splissigen Haaren? Auch dann kann Lavendelöl helfen und deine Haare wieder zum Glänzen bringen. Mische dafür einfach ein paar Tropfen des Öls in das Shampoo und wasche dir damit wie gewohnt deine Haare. Oder verwende eine Haarkur die mit Lavendelöl angereichert ist, für ein geschmeidig weiches Ergebnis, das sich sehen lassen kann. 

Lavendelöl gegen Hautpilz:

Hautpilz ist nicht nur unangenehm, sondern auch oft besonders hartnäckig. Doch Lavendelöl kann Abhilfe schaffen, denn es wirkt antimykotisch. Um Hautpilz zu bekämpfen, trägst du einfach Lavendelöl auf die betroffene Stelle an deinem Körper auf. Lass das Ganze etwa zehn Minuten einwirken, dann wäschst du es mit etwas Wasser wieder ab. Diesen Vorgang solltest du am besten jeden Morgen und Abend wiederholen, bis der Hautpilz abklingt.

Lavendelöl für deine Spa-Oase

4 Möglichkeiten für deine Spa-Oase

Duftlampe:

 In spezielle Zerstäuber kannst du das Lavendelöl einfüllen und das Gerät verteilt den Duft von Lavendel im gesamten Raum. Auch kannst du eine Duftlampe klassisch mit einem Teelicht und einer Schale darüber verwenden. Stelle eine Duftlampe in dein Badezimmer, und du hast sofort ein klassisches Spa-Erlebnis.

Hautöl: 

Hautöl mit Lavendelöl kannst du bereits fertig kaufen. Du kannst es aber auch selber mischen. Nutze dafür ein hautverträgliches Öl deiner Wahl und gib wenige Tropfen Lavendelöl hinzu. Denn am verträglichsten ist Lavendelöl, wenn du es in verdünnter Form auf deine Haut gibst. Du kannst dich auch mit dem Öl von deinem Partner oder einer guten Freundin massieren lassen. Das ist eine tolle Möglichkeit für einen Spa-Tag bei dir zu Hause.

Badezusatz: 

Auch Badezusatz mit Lavendel kannst du bereits kaufen – aber auch selbst herstellen. Übergieße dafür getrocknete Lavendelblüten mit heißem Wasser und lasse sie kurz ziehen, danach kannst du den Sud in das Badewasser geben. Wenn du keine Badewanne hast, kannst du auch unter der Dusche ein passendes Duschgel verwenden. Anregungen und Rezepte findest du hier.

Spray: 

Für ein selbst gemachtes Spray mit Lavendelöl benötigst du ein paar Tropfen davon, fügst dazu ein paar Tropfen klaren Alkohol, zum Beispiel Wodka, und destilliertes Wasser hinzu.