Deine heimische Spa-Oase

Lippenstift selber machen: 1 abwandelbares Rezept

Lippenstift selber machen

Ein Lippenstift sollte in keinem Badezimmer oder Schminktäschchen fehlen, denn schöne Lippen schmeicheln jedem Gesicht.

Vorteile

Wenn du deine Lippenkosmetik selber machst, bringt das allerlei Vorteile mit sich. Durch Getränke, Essen oder auch das gelegentliche Ablecken unserer Lippen mit der Zunge gelangt zwangsläufig auch jede Menge Lippenstift in unseren Organismus. Sind in einem Produkt nun auch beispielsweise viele erdölbasierte Stoffe, wie Paraffine oder Silikone enthalten, können auch diese in deinen Körper gelangen und mit der Zeit gesundheitsschädigende Wirkungen verursachen. Entscheidest du dich dazu, deinen Lippenstift selber machen zu wollen, kannst du dir deine Favoriten an pflanzlichen Inhaltsstoffen selber zusammensuchen und anmischen.

So bist du einerseits nicht auf den Kauf preisintensiver Naturkosmetik-Produkte angewiesen und gehst andererseits auf Nummer sicher, dass keine fragwürdigen Zusatzstoffe in deiner täglichen Pflege enthalten sind. Neben den positiven Effekten für deine eigene Gesundheit, tust du hier natürlich auch der Umwelt etwas Gutes. Die natürlichen Inhaltsstoffe enthalten weder ⇒Mikroplastik, noch werden begrenzte Rohstoffe wie Erdöl ausgebeutet. 

Und hier kommt auch schon das Rezept

Zutaten

  • Pflegendes Öl wie z.B. Mandelöl, Jojobaöl, Kokosöl etc.
  • Bienenwachs
  • Kakaobutter oder Sheabutter
  • Natürliche Pulver als Färbemittel wie Zimt, Himbeer u. Ä.
  • Optional: Perlenpulver, Fruchtpulver, ätherisches Öl

Außerdem benötigst du

  • Präzisionswaage
  • Messer
  • Löffel oder Rührstab sowie einen Schneebesen
  • Hitzebeständiges Becherglas oder Schälchen
  • Lippenstift-Hülsen oder Tiegel

So geht´s

  1. Stelle jeweils zehn Gramm eines Öls deiner Wahl, des Bienenwachses und der Shea- oder Kakaobutter bereit. Du kannst auch Öle miteinander mischen. Gib alle Zutaten in ein feuerfestes Schälchen oder Becherglas. Besitzt du eine Mikrowelle, kannst du den Behälter für 30 Sekunden hineinstellen & alles schmelzen. Alternativ gibst du alles in ein Becherglas und erwärmst den Inhalt in einem heißen Wasserbad. Rühre die Mischung anschließend gut um.
  2. Um deinem Lippenstift Farbe zu verleihen, kannst du nun Fruchtpulver hinzufügen. Bevorzugst du einen rötlich-pinken Farbton, ist Himbeer-, Hibiskus-, oder Rote Bete-Pulver ideal. Bevorzugst du gelblich-orangene Nuancen, kannst du zwischen Kurkuma oder Zitronen- und Orangenpulver wählen. Ein rötliches Braun gelingt dir mit Kakaopulver. Du kannst die Farben auch mischen – ein weiterer Vorteil Lippenstift selber machen zu können!
  3. Verrühre das Pulver gut mit dem Rest. Um eine perfekt ebenmäßige Masse zu schaffen, kannst du auch einen Milchschäumer oder Schneebesen zur Hand nehmen. Magst du es glänzend, kannst du zusätzlich noch ein halbes Gramm Perlenpulver einrühren und dir damit einen wundervoll zarten Schimmer auf deine Lippen zaubern. Als i-Tüpfelchen kannst du deinem Lippenstift noch einen Duft deiner Wahl geben. Mische dazu einfach ein paar Tropfen eines ätherischen Öls, wie zum Beispiel Geraniumöl, unter.
  4. Anschließend füllst du die Masse im noch flüssigen Zustand in die Lippenstifthülsen oder Tiegel. Glastiegel kannst du zuvor durch ein Abkochen im heißen Wasserbad sterilisieren. Welche Behälter du auch benutzt – du solltest diese vorher immer mit Alkohol desinfizieren. So haben Keime keine Chance und dein Endprodukt hält sich länger. Stelle die gefüllten Lippenstiftbehältnisse über Nacht zum Aushärten in den Kühlschrank. Am Morgen kannst du diese dann wieder herausnehmen.
Lippenstifte und Blätter

So kannst du deinen Lippenstift abwandeln

Mit Mangobutter

Diese kannst du anstatt von Sheabutter oder Kokosöl verwenden. Damit bekommt deine Lippenkosmetik eine etwas fruchtige Note.

Mit Jojobaöl

Damit kannst du das vorgeschlagene Mandelöl ersetzen. Ebenfalls sind Öle aus der Küche als Variante möglich, wie Rapsöl, ein mildes Olivenöl oder auch Sesamöl. Letzteres hält aber nicht besonders lange, und der Lippenstift wird schneller ranzig.

Mit ätherischen Ölen

Neben Farbe kannst du auch einen schönen Duft in deinen Lippenstift bringen. 1-2 Tropfen natürliches Vanilleextrakt ist hierfür eine Möglichkeit. Oder du machst deinen Lippenstift selber mit für Kosmetik geeignetes Lavendelöl, Rosenöl oder Orangenöl.

Mit Japanwachs

Wer Bienenwachs vermeiden möchte, kann stattdessen auf Japanwachs setzen. Dieses wird aus Pflanzen gewonnen, wodurch dein Lippenstift ganz einfach vegan werden kann.