Shampoo selber machen: 6 Rezepte

Die Pflege der Haare sollte auch wirklich Pflege sein. Mit natürlichen Zutaten kannst du dein Shampoo genau auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Das Basisrezept
Zutaten
- 250 ml Wasser
- 15 g Kernseife
So geht´s
- Reibe die Kernseife mit einer ⇒Küchenreibe in feine Flocken. Alternativ kannst du auch fertige Seifenflocken verwenden.
- Gib die Seifenflocken zum warmen Wasser in eine Schüssel und rühre so lange mit einem Schneebesen, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat. Fertig ist die Basis fürs selbstgemachte Shampoo.
Tipp: Alle Shampoos halten etwa ein bis zwei Wochen, da sie nur natürliche Zutaten enthalten. Fülle dein fertiges Produkt am besten in eine alte Shampoo-Flasche und bewahre es im Kühlschrank auf.
Außerdem kannst du dieses Rezept je nach Haartyp abwandeln.

Kräuter-Shampoo
Zutaten
- 150 ml Seifenlauge (siehe Grundrezept oben)
- 150 ml Wasser
- 10 g getrocknete Lavendelblüten (alternativ Rosmarin, Pfefferminze, Zitronenmelisse)
- 10 Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Rosmarin, Pfefferminze)
So geht´s
- Das Wasser zum kochen bringen und die Lavendelblüten oder Kräuter damit übergiessen.
- Den Sud etwa drei Stunden ziehen lassen und anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel gießen.
- Die Seifenlauge hinzugeben und alles kräftig verrühren.
- Zuletzt das Öl hinzugeben und das fertige Erzeugnis in eine saubere Flasche füllen.
Tipp: Du kannst dieses Rezept deinen Bedürfnissen entsprechend variieren.

Brennessel-Shampoo
Zutaten
- 20 g Brennesselblätter (frisch oder getrocknet)
- 100 ml Seifenlauge (nach dem Rezept oben)
- 100 ml Wasser
- 3 Tropfen ätherisches Öl (Teebaumöl oder Lavendelöl)
So geht´s
- Die Brennesselblätter im Wasser kurz aufkochen, vom Herd nehmen und etwa 5 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
- Den Brennesselsud durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit der Seifenlauge vermischen.
- Zuletzt das ätherische Öl hinzugeben und nochmals gründlich umrühren. Anschließend in eine saubere Flasche füllen.
Tipp: Dieses Shampoo ist schnell hergestellt und befreit die Kopfhaut schonend von überschüssigem Fett.

Kokos-Shampoo
Zutaten
- 100 ml Kokosmilch
- 50 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept)
- Wahlweise: 4 Tropfen ätherisches Öl (etwa Orangenöl)
So geht´s
- Die Seifenlauge in einer Schale mit der Kokosmilch verquirlen.
- Anschliessend das Öl hinzugeben und nochmals gut umrühren.
- Das fertige Shampoo in eine Flasche oder ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahren.
Tipp: Besonders geeignet für feines, trockenes und brüchiges Haar, da die Kokosmilch intensiv pflegt.

Aufhellendes Shampoo
Zutaten
- 1-2 EL Kamillenblüten
- 100 ml Wasser
- 100 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept)
- Saft einer halben Zitrone
So geht´s
- Die Kamillenblüten mit dem kochendem Wasser aufgießen und 2 Stunden ziehen lassen.
- Anschließend mit der Seifenlauge vermischen, den Zitronensaft hinzugeben und das Produkt in eine saubere Flasche füllen. Danach nochmal gut schütteln.
Tipp: Die Zitrone wirkt aufhellend, die Kamillenblüten pflegen intensiv und geben deinem Haar Glanz.

Shampoo für dunkles Haar
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 1-2 EL loser Schwarztee
- 50 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept oben)
So geht´s
- Zuerst den Tee mit kochendem Wasser übergießen und 10 bis 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Schwarztee mit der Seifenlauge vermischen.
- Anschließend das Erzeugnis in eine saubere Flasche füllen.
Tipp: Für braune oder schwarze Haare besonders gut geeignet.

Roggenmehl-Shampoo
Zutaten
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 4 EL Roggenmehl
So geht´s
Mische beide Zutaten gründlich mit einem Schneebesen in einer Schüssel, so dass keine Klümpchen übrig bleiben.
Tipp: Bei kurzem Haar bis zu den Schultern reichen 200 ml Wasser.
Besonders gut geignet normales Haar, schuppige Kopfhaut, glanzloses Haar, Naturlocken
Wichtig: Stelle das Shampoo immer direkt vor der Haarwäsche her und brauche es vollständig auf.
Allgemeine Informationen und Tipps: In herkömmlichen Shampoos und Spülungen stecken oft Silikone. Sie machen das Haar besonders weich und gut kämmbar, da sie sich wie eine Schutzschicht um jedes einzelne Haar legen. Doch Silikone beschweren die Haare, trocknen sie aus und sind außerdem nicht ökologisch abbaubar.
Gib nach der Haarwäsche etwas Jojobaöl oder Rizinusöl in die Spitzen und lass die Haare an der Luft trocknen. Das verleiht eine Extra-Portion Feuchtigkeit.