Raumduft selber machen: 4 großartige Rezepte

Raumduft-Untensilien

Ein Raumduft mit ätherischen Ölen regt deine Sinne an und sorgt dabei für den optimalen Wohlfühlfaktor in deinem Zuhause.

Die Vorteile

  • Individuelle Duftmischung:
    Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack auswählen und so einen Duft kreieren, der dir persönlich gefällt. 
     
  • Natürliche Inhaltsstoffe:
    D kannst auf künstliche Duftstoffe und chemische Zusatzstoffe verzichten und stattdessen natürliche Zutaten wie ätherische Öle, Kräuter und Gewürze verwenden. 
     
  • Kostengünstig:
    Die eigene Herstellung von Duft für dein Zuhause ist oft günstiger als der Kauf von fertig hergestellten Produkten. 
     
  • Kreativer Spaß:
    Experimentiere mit verschiedenen Düften und Formen, um deine eigene persönliche Note zu verleihen. 
     
  • Umweltschonend:
    Du reduzierst den Verpackungsabfall und wählst nachhaltigere Alternativen. 
     
  • Wohlfühl-Atmosphäre:
    Düfte können unsere Stimmung positiv beeinflussen und so zu einem entspannten und harmonischen Zuhause beitragen. 
     
  • Geruchsneutralisierung:
    Du kannst auch Gerüche in deinem Zuhause neutralisieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen. 
     
  • Flexibilität:
    Du kannst selbst entscheiden, wie stark der Duft sein soll, und ihn an verschiedene Situationen anpassen
Eine Zitrone

1. Raumduft mit Zitrone

Zutaten

  • 2 Zitronen
  • 50 g Wachsgranulat
  • 1 Kerzendocht
  • Ätherisches Zitronenöl

So geht´s

  • Halbiere die Zitronen in zwei Hälften.
  • Presse vorsichtig den Saft von zwei Zitronen vollständig aus und achte dabei darauf, dass die Zitronenschalen nicht kaputt gehen.
  • Entferne das Fruchtfleisch der Zitrone mit einem Messer. 
  • Gib das Wachsgranulat in ein ⇒Wasserbad.
  • Wenn das Wachsgranulat geschmolzen ist, füge ein paar Tropfen des ätherischen Zitronenöls hinzu und rühre die Masse um, bis alles gut vermengt ist.
  • Platziere den Docht in der Mitte der Zitronenhälfte.
  • Nun kannst du das Wachsgranulat in die Zitronenhälften füllen.
  • Wenn das Granulat fest ist, zünde die Kerze an, und der selber gemachte Duft kann seine Wirkung erfüllen.

Tipp: Damit die Zitronenkerzen sicher stehen, kannst du sie zum Beispiel an den Enden etwas abschneiden. Eine weitere Alternative: Stelle die Kerzen in eine Schale mit Dekosand. Auch in dieser können sie nicht versehentlich umfallen.

Orangen mit Spa-Elementen

Raumduft mit Orange

Zutaten

  • 300 ml destilliertes Wasser
  • 100 ml Alkohol
  • 20 g Natron
  • Ätherisches Orangenöl
  • Sprühflasche

So geht´s

  1. Um dein Raumspray selber zu machen, gib alle Zutaten in eine Sprühflasche, schüttele alles einmal kräftig – und fertig.
  2. Nun schüttelst du die Sprühflasche vor jeder Benutzung, um die Zutaten zu verbinden. Die leichte Orangen-Note erinnert an den Duft der Zitrusfrüchte in den mediterranen Ländern. 
Verschiedene Spa-Utensilien und Raumduft

3. Raumduft auf Alkoholbasis

Zutaten

  • 200 ml destilliertes Wasser
  • 100 ml Alkohol
  • Ätherische Öle
  • Glas oder Flasche
  • Holzstäbchen

So geht´s

  1. Um deinen Duft aus Alkohol herzustellen, ist ein reiner Alkohol notwendig. Diesen kannst du zum Beispiel in der Apotheke besorgen.
  2. Diesen gibst du zusammen mit destilliertem Wasser in ein dekoratives Glas oder eine Flasche.
  3. Am Ende kannst du noch ein paar Tropfen deiner liebsten ätherischen Öle hinzufügen, um deine Duftnuance zu vollenden und ihr einen persönlichen Touch zu geben. Gut harmonieren zum Beispiel die Düfte Lavendel und Zitrone oder Rosmarin und Pfefferminze.

Tipp: Mische nicht mehr als drei Duftsorten, da dein Geruchssinn die Düfte sonst nicht mehr klar trennen kann.

Ein Herz aus Kaffeepulver

4. Raumduft mit Kaffeepulver

Zutaten

  • Kaffeepulver
  • Alte Socke

So geht´s

  1. Fülle etwas Kaffeepulver in ein paar alte, saubere Socken.
  2. Alternativ kannst du eine ausgediente Strumpfhose benutzen. Fertig!
  3. Einfach und kostengünstig. 

Tipp: Kaffee ist ein einfaches Hilfsmittel, um Gerüche loszuwerden. Schon eine kleine Menge kann dabei helfen, einen angenehmen Duft zu erzeugen. Einerseits bindet Kaffee die Gerüche in der Luft, andererseits dient das Pulver als Lufterfrischer. 

Extratipp: Du kannst die Duftrichtung auch an die Jahreszeit anpassen. Soll dein selbst gemachter Duft als Weihnachtsgeschenk eines Arbeitskollegen dienen? Füge weihnachtliche Öle wie Fichtenduft oder Orangenextrakt dazu. Ist der Geburtstag deines Liebsten im Sommer? Arbeite in deine Duftmischungen blumige Nuancen ein. Besonders geeignet sind auch Zitrusfrüchte wie zum Beispiel Zitrone, Blutorange, Mandarine, Grapefruit oder Limette. Für den Frühling eigenen sich ebenfalls zarte blumige Noten wie etwa der Duft von Jasmin oder Palmarose. Mit dem Herbst verbinden viele Menschen glühendes Kaminfeuer, probiere es doch mal mit den Duftrichtungen Sandelholz oder Rosmarin. 

Nach oben scrollen