Deine heimische Spa-Oase

Dein Körperöl selber machen: Die 5 besten Rezepte

Rose für Körperöl

Du kannst dein Körperöl selber machen und somit die Wirkung selbst bestimmen. Außerdem kannst du Öle wählen, deren Duft du magst.

Die Grundlage für das Körperöl

Für die Wirkung deines Körperöls spielt das Basisöl eine große Rolle. Das Trägeröl ist immer ein Pflanzenöl. So soll Traubenkernöl die Hautalterung reduzieren und regenerierend wirken.

Kokosöl wird ein entzündungshemmender Effekt nachgesagt und eignet sich unter anderem für sensible Haut. Olivenöl wirkt wärmend und bietet sich deshalb bei Rückenschmerzen oder Verspannungen an.

Für die Herstellung eines Hautöles wird auch gern Jojobaöl verwendet. 

Dieses Öl fettet nicht, obwohl es langsam in die Haut einzieht. Dennoch verfügt es über eine sehr gute Gleitfähigkeit, sodass es sich als Massageöl anbietet.

Außerdem gilt es als Bindehaut stärkendes Pflanzenöl. Jojobaöl wird aus den Samen des Jojobastrauches gewonnen. Die Samen enthalten wertvolle Vitamine, Aminosäuren und andere Nährstoffe.

Für jedes der folgenden Rezepte brauchst du jeweils nur zwei Zutaten, ein Trägeröl und ein ätherisches Öl.

Tipp: Achte beim Kauf deiner Pflanzenöle auf Kaltpressung und Bio-Qualität.

Körperöl mit Rose

Zutaten

  • 100 ml Trägeröl deiner Wahl
  • Bis zu 25 Tropfen ätherisches Öl

So geht´s

  1. Stelle eine Flasche mit dunklem Glas bereit. In dunklen Flaschen wird das Öl nicht so schnell ranzig. 
  2. Fülle nun das Basisöl in die Flasche. 
  3. Gebe das ätherische Öl hinzu. 
  4. Jetzt verschließt du die Flasche gut und schüttelst sie, damit sich die beiden Öle gut vermischen
  5. Lasse das Öl nun mindestens 24 Stunden ruhen, bevor du es anwendest. Durch die Ruhezeit kann sich der Duft entfalten.

Tipp: Ein selbstgemachtes Öl mit Rosen verwöhnt dich mit blumigem Duft. Nach einem stressigen Tag hilft dir der Rosenduft zu entspannen. Studien belegen, dass der Duft von Rosenöl auf Körper und Geist entspannend wirkt sowie gegen Angstzustände hilft. Diese seelische Entspannung kann sich auch auf deiner Haut widerspiegeln. Mit einem Rosen-Körperöl können die Symptome für gestresste Haut, wie kleine Rötungen oder raue Stellen, mit der Zeit verschwinden. 

Körperöl mit Lavendel

Körperöl mit Lavendel

Zutaten

  • 100 ml Trägeröl deiner Wahl
  • Bis zu 25 Tropfen ätherisches Öl

So geht´s

  1. Fülle das Trägeröl in eine dunkle Flasche.
  2. Gib das ätherische Öl dazu.
  3. Verschließe die Flasche und schüttle den Inhalt gut durch.
  4. Lasse das Öl nun mindestens 24 Stunden ruhen, bevor du es anwendest.

Tipp: Mit dem selbstgemachten Öl aus Lavendel fängst du den entspannenden Duft der mediterranen Pflanze ein. Ätherisches Lavendelöl wirkt beruhigend und kann dir helfen, schnell einzuschlafen. Das Körperöl mit Lavendel passt damit ideal in deine abendliche Pflegeroutine. Außerdem soll Lavendel auch Insekten abwehren können. 

Körperöl mit Zitrone

Körperöl mit Zitrone

Zutaten

  • 100 ml Trägeröl deiner Wahl
  • Bis zu 25 Tropfen ätherisches Zitronenöl

So geht´s

  • Mische beide Öle in einer dunklen Flasche gut durch.
  • Lasse das fertige Öl 24 Stunden ruhen.

Tipp: Das fertige Öl duftet frisch nach Zitronen – ein Duft, den viele Insekten gar nicht mögen. Somit soll dir das Zitronen-Körperöl gegen lästige Insekten helfen können. 

Das ätherische Zitronenöl hat eine leicht antioxidative Wirkung. Aus dem Zitronenöl gewonnene Wirkstoffe besitzen ein Anti-Aging-Potential.

Achtung: Ätherisches Zitronenöl in reiner, unverdünnter Form besitzt ⇒phototoxische Eigenschaften. Die Haut reagiert dadurch sensibler auf Sonnenstrahlen. In deinem selbstgemachten Öl ist das ätherische Öl der Zitrone jedoch stark verdünnt. Setze es jedoch vorsichtshalber nicht ein, wenn du planst, dich längere Zeit in der Sonne aufzuhalten.

Körperöl mit Rosmarin

Körperöl mit Rosmarin

Zutaten

  • 100 ml Trägeröl deiner Wahl
  • Bis zu 25 Tropfen ätherisches Rosmarinöl

So geht´s

  1. Fülle beide Öle in eine dunkle Flasche und schüttle sie gut, damit sie sich vermischen.
  2. Danach wartest du mindestens 24 Stunden, bevor du dein Öl verwendest.

Tipp: Das ätherische Öl im Rosmarin wirkt entkrampfend und mildert Muskelkater. Eine Studie zeigt, dass ätherisches Rosmarinöl die Muskelschmerzen nach einer ungewohnten Belastung deutlich mildern kann. 

Körperöl mit Kaffeebohnen

Körperöl mit Kaffeebohnen

Zutaten

  • 100 ml Trägeröl deiner Wahl
  • Eine Handvoll Kaffeebohnen

So geht´s

  1. Wickel eine Handvoll Bohnen in ein sauberes Geschirrhandtuch und schlage einige Male mit dem Hammer darauf. So kommst du an das ätherische Öl in den Bohnen.
  2. Fülle die Bohnensplitter in eine dunkle Flasche und gieße das Trägeröl dazu.
  3. Lasse die Mischung mindestens 24 Stunden ruhen.

Tipp: Benutze unbedingt Kaffeebohnen, da sie, im Gegensatz zu Kaffeesatz, noch das ätherische Öl enthalten.

Den Kaffeesatz kannst du als Peeling für Gesicht und Körper verwenden. Das Koffein soll die Durchblutung anregen und dadurch die Haut straffen können. Anschließen sorgt das Körperöl für Geschmeidigkeit.