
Ätherisches Limettenöl wirkt stimmungsaufhellend und konzentrationsstärkend und ist ein gutes Mittel bei seelischen Verstimmungen.
Herkunft von Limettenöl
Die Limetten gehören zu den wärmeliebenden Zitrusarten. Sie gedeihen in tropischen und subtropischen Regionen. Sehr wahrscheinlich kommt die Limette ursprünglich aus ⇒Malaysia oder Indonesien. Sie wird auch die Zitrone der Tropen genannt. Auch in der arabischen Kultur sind die Limetten fest verankert. Die Limette gelangte über Persien langsam nach Europa. Unterschieden wird in süß Limetten und in saure Limetten. Die Frucht wird u.a. in Israel, Ägypten, Marokko, Brasilien und Mexico angebaut. Die Limette ist ein kleiner kompakter Baum, der nur ca. 3 m hoch wird. Seine Zweige haben Dornen. Die Blätter sind mattgrün und die Früchte rund.
Gewinnung
Das ätherische Öl der Limette wird durch Kaltpressung der Schalen gewonnen. 150 kg ergeben einen Liter Limettenöl. Bei der Kaltpressung werden die Schalen der Früchte in einer mechanischen Presse ausgepresst. Dabei handelt es sich um ein sehr schonendes Verfahren das auch bei der Herstellung von Olivenöl verwendet wird. Beim Auspressen entsteht eine Mischung aus ätherischen Ölen und Wachsen aus der Schale. Um diese voneinander zu trennen, wird die entstandene Essenz mit Wasser gespült und anschließend in einer Zentrifuge in ihre Bestandteile zerlegt. Übrig bleibt das ätherische Öl.

Inhaltsstoffe
Monoterpenen
Etwa 80%, hauptsächlich (+)-Limonen (50-65%) und Terpinolen
Monoterpenole
6-9%, insbesondere Terpineole
Monoterpenaldehyde
4-9%, vor allem Citral
Sesquiterpene
Bis zu 4%
Ester
Bis zu 4%, vor allem Nerylacetat und Geranylacetat.

Wirkung
Therapeutische Wirkungen
- Limette wirkt antiinfektiös und hilft somit dem Körper bei der Stärkung seiner eigenen Abwehr gegen infektiöse Organismen.
- Das ätherische Öl wirkt antiviral und hilft somit gegen Viren.
- Es wirkt adstringierend und kann so zur Gewebestraffung beitragen.
- Limette hat eine antidepressive Wirkung und kann somit Depressionen verhindern oder vorhandene Depressionen lindern.
- Dieses Öl wirkt stärkend.
- Das Mittel ist ein Bakterizid und vernichtet somit Bakterien.
- Es ist lymphatisch stimulierend.
Emotionale Wirkungen
- Limette erfrischt.
- Es senkt Angst- und Furchtgefühle.
- Dieses ätherische Öl bringt Sonne und Licht, um depressive Gefühle zu bekämpfen.
4 sichere Anwendungstipps
1. Hautpflege
Füge einige Tropfen zu deiner Lieblingslotion oder Gesichtscreme hinzu, um deiner Haut einen belebenden Kick zu geben und ihr einen gesunden Glanz zu verleihen.
Tipp: Das ätherische Öl der Limette wirkt auf die Haut adstringierend und wird daher bei fettigen und infizierten Hautbereichen eingesetzt.
2. Haarpflege
Massiere das Öl in deine Kopfhaut ein, um trockene Kopfhaut zu beruhigen und deine Haare mit einem natürlichen Glanz zu verwöhnen.
3. Aromatherapie
Nutze einen Diffusor, um das erfrischende Limettenaroma in deine Umgebung zu bringen und Stress abzubauen.
Tipp: Für aromatherapeutische Zwecke ist das ätherische Öl der Limette immer gefragt, wenn sich die Stimmung eintrübt. So kann der leicht herbe Duft bei Trägheit und Lustlosigkeit neuen Schwung für alltägliche Aufgaben liefern, um diese mit der nötigen Motivation zu verrichten. Menschen, die härtere Schicksalsschläge zu bekümmern haben, nutzen das Öl hingegen als natürliche Aufbauhilfe. Und schöpfen aus dem Aroma des immergrünen Zitronenbaums Kraft und Mut, diese Phasen hinter sich lassen zu können.
4. Naturkosmetik
Kreiere deine eigenen hausgemachten Naturkosmetikprodukte wie Seifen, Badebomben und Duftkerzen mit dem einzigartigen Limettenaroma.
Tipp: Das ätherische Limettenöl lässt sich zum Beispiel gut mit den folgenden Ölen mischen: Grapefruit, Orange und Lavendel.
Wichtige Hinweise
Limettenöl ist im Allgemeinen sicher für die Haut, aber wie bei allen Zitrusölen kann es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einer erhöhten Photosensibilität führen. Es ist ratsam, Sonnenschutz zu verwenden und direkte Sonneneinstrahlung nach der Anwendung von Produkten mit Limettenöl zu vermeiden. Menschen mit empfindlicher Haut sollten das Öl zunächst in geringer Konzentration testen.
Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen von Limettenöl mit anderen kosmetischen Inhaltsstoffen bekannt, aber seine saure Natur kann die Wirkung von anderen aktiven Inhaltsstoffen verstärken oder abschwächen. Es sollte vorsichtig in Kombination mit anderen potenten Wirkstoffen verwendet werden.