Deine heimische Spa-Oase

Sandelholzöl: Wirkung und 4 tolle Spa-Anwendungsgebiete

Sandelholzöl im Spa-Bereich

Das Hauptcharakteristikum von Sandelholzöl ist seine harmonisierende und beruhigende Wirkung auf den psychisch-emotionalen Bereich.

Herkunft von Sandelholzöl

Der Name Sandelholz beschreibt verschiedene Hölzer, die aus Bäumen der Gattung “Santulum” gewonnen werden. Häufig wird Sandelholz auch nach den Farben Rot, Gelb und Weiß kategorisiert. Bei echtem Sandelholz spricht man von “Santalum Album”, einem Baum, der in ⇒Indien heimisch ist.

Der Baum erreicht eine Höhe von bis zu zehn Metern und entwickelt erst nach gut 25 Jahren das ätherische Öl, welches für den unverkennbaren Geruch verantwortlich ist. Der Duft von Sandelholz besticht durch seine süßliche Note, die durch einen erdig-holzigen Geruch abgerundet wird.

Der Sandelholzbaum ist eine gefährdete Pflanze, die vom Aussterben bedroht ist. Daher ist ein schonender und nachhaltiger Umgang mit diesen Bäumen unabdingbar, wenn wir sowohl die Ressourcen der Erde schonen als auch die Kraft der ätherischen Öle nutzen möchten.

Gewinnung

Die mit Abstand häufigste Form der Gewinnung ätherischer Öle ist die sogenannte Wasserdampfdestillation. Die Gewinnung von Sandelholzöl ist besonders aufwendig, da die Bäume erst nach etwa 25 Jahren das ätherische Öl bilden. Bei der Wasserdampfdestillation des frischen Holzes handelt es sich zudem um einen äußerst langwierigen Prozess. Für die Produktion von einem Liter Sandelholzöl werden etwa 20 kg Sandelholz benötigt. Temperatur, Destillationsdauer und Druckverhältnisse spielen bei der Gewinnung im Rahmen der Wasserdampfdestillation eine tragende Rolle.

Inhaltsstoffe

  • Sesquiterpene wie Santalene machen die hautfreundliche Eigenschaften
    aus. Außerdem wirken sie entzündungshemmend und sind leicht
    schmerzlindernd. Bei einer Histaminausschüttung (z.B. Allergien) wirken
    die Stoffe regulierend, da sie die Zellmembranen der Mastzellen
    stabilisieren und so den Reperaturmechanismus der Zellen unterstützen.
  • Sespuiterpenole wie Santalole stärken die körpereigenen Abwehrkräfte
    und wirken positiv auf den Hormonhaushalt ein. Sie besitzen gute
    hautregenerierende Eigenschaften und haben sich schon bei
    Hauterkrankungen bewährt.
  • Sesquiterpenketone haben einen großen Bezug auf Haut-und
    Schleimhaut. Sie wirken stark zellregenerierend, wundheilend und
    schleimlösend. Das Nervensystem wird ebenso günstig beeinflusst . Auf
    psychischer Ebene wirken sie angstlösend und regen den
    Gehirnstoffwechsel an. Sie stärken das seelische Gleichgewicht sorgen für
    Ruhe und Gelassenheit.
  • Eugenol ist ein Phenylpropanoid und duftet stark nach Gewürznelken. Es
    kommt natürlich in Gewürznelkenöl, Pimentblätteröl, Bayöl und Zimtölen
    vor. Außerdem befindet sich dieser Inhaltstoff in Lorbeer, Basilikum,
    Banane, Kirsche und Muskat. In der Parfumindustrie wird es für würzige
    Noten verwendet.
Sandelholzöl mit Blüten

Wirkung

In der Kosmetik

  • Pflege für trockene, anspruchsvolle Haut
  • Wirksam bei Akne und Flechten
  • Antiseptische Wirkung
  • Hilft bei rissiger und unreiner Haut
  • Kräftigt das Haar und verringert so Haarausfall
  • Befreit die Kopfhaut von Schuppen
  • Antioxidative Wirkung mindert die Wirkung von hautschädigenden Außeneinflüssen wie der UV-Strahlung

In der Aromatherapie

  • Beruhigend, erotisierend und euphorisierend
  • Fantasie anregend, stimmungsaufhellend und gedächtnisstärkend
  • Der ausgleichende Duft soll beruhigen, Spannungen lösen und helfen, innere Ruhe zu finden
  • Räuchern mit Sandelholz kann dabei helfen, negative Energien aus dem Zuhause oder Arbeitsplatz zu vertreiben

In der Medizin

  • Antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung
  • Bronchienerweiternd
  • Herzstärkend
  • Krampflösend
  • Juckreizstillend
  • Antiseptikum und Adstringens
  • Behandlung von Kopfschmerzen, Bauchschmerzen sowie Harn- und Geschlechtskrankheiten
Sandelholzöl für kleiner Badewanne

Anwendungsgebiete für dein Zuhause

  1. Da das Öl sehr intensiv ist, solltest du es nie pur auf die Haut auftragen. Mische es am besten mit einem geruchsneutralen Trägeröl, wie Sonnenblumenöl, bevor du es anwendest. Gib zum Beispiel ein paar Tropfen der Mischung auf deine Schläfen oder Handgelenke. Der Duft kann dir helfen, dich besser zu fokussieren oder Anspannungen zu lösen.
  2. Bei Schlafstörungen kann dir eine Duftlampe am Nachttisch helfen, besser einzuschlafen.
  3. Sandelholz eignet sich auch gut zum Räuchern. Dem Geruch wird nachgesagt, negative Schwingungen und Spannungen im Raum zu lösen.
  4. Mit einem wohltuendem Aromabad kannst du dir Entspannung und Spa auch nach Hause holen. Mische dafür einfach fünf bis zehn Tropfen ätherisches Sandelholzöl in dein Badewasser.

Wichtiger Hinweis

Vor der ersten Anwendung solltest du ätherische Öle stets auf Hautverträglichkeit testen. Das geht ganz einfach: Verdünne das ätherische Öl mit einem Trägeröl und massiere es vorsichtig auf deiner Armunterseite ein. Sandelholzöl ist sehr intensiv und sollte daher nie ohne Trägeröl auf die Haut getragen werden. Sonnenblumenöl eignet sich besonders gut als Trägeröl, da es geruchsneutral ist. Wenn keine allergischen Reaktionen oder sonstige Hautunverträglichkeiten auftreten, kannst du das Öl in der Regel bedenkenlos anwenden. Lass dich bei weiteren Fragen von deinem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten beraten.