Teebaumöl: Wirkung und 8 sichere Anwendungstipps

Teebaumöl bietet zahlreiche Vorteile. Es hilft, die Symptome einer Entzündung zu reduzieren und Bakterien zu bekämpfen.
Inhaltsstoffe von Teebaumöl
-
Terpinen-4-ol (30 – 48 %)
Aus der Familie der monoterpenischen Alkohole bringt dieses Molekül einen charakteristischen blumigen und würzigen Duft mit sich. Dieser Verbindung ist ein bekanntes Bakterizid, das besonders wirksam gegen zwei Bakterien ist, die Akne verursachen, S. Aureus und S. epidermidis. Es ist auch ein Fungizid, Viruzid und ein Immunmodulator.
-
Gamma-Terpinen (18 bis 28%) und Alpha-Terpinen (7-8%)
Diese Mono-Terpene sind Antioxidantien, die die Oxidation von Low-Density-Lipoproteinen (LDL) sowie die Lipidperoxidation hemmen. Lipidperoxidation ist ein Kettenmechanismus zur Zersetzung der Bestandteile von Zellmembranen, der zur Bildung instabiler Verbindungen führt, die als Hydroperoxide bezeichnet werden. Diese greifen dann die Bestandteile der Haut an und beschleunigen ihre Alterung.
-
Eucalyptol (ungefähr 15%)
Auch bekannt als 1-8 Cineol, ist diese farblose natürliche Verbindung bekannt für ihren erfrischenden und würzigen Duft, ähnlich dem von Kampfer. Sie ist bekannt für ihre antimykotischen, antiinfektiösen, bakteriziden, antiviralen und auch schleimlösenden Eigenschaften. Im Kampf gegen die für Akne verantwortlichen ⇒Bakterien spielt diese Verbindung eine wichtige Rolle. Sie bewirkt eine Durchlässigkeit der bakteriellen Membranen, was den Eintritt aktiverer bakterizider Moleküle aus dem ätherischen Öl, wie zum Beispiel Terpinen-4-ol, das zuvor beschrieben wurde, erleichtert.
-
Paracymen (≤ 12 %)
Diese organische Verbindung mit benzolischer Struktur (bestehend aus einem 6-Kohlenstoff-Ring) mit einem krautigen und würzigen Geruch ist auch als anerkanntes antibakterielles Mittel bekannt.
Herkunft und Gewinnung
Der Tea Tree, auch bekannt als Teebaum oder alternblättriger Melaleuca, ist ein Strauch, der ursprünglich aus Neukaledonien und Madagaskar stammt, aber heute ist Australien der größte Produzent. Das ätherische Öl des Teebaums wird aus den Blättern des Baumes Melaleuca alternifolia extrahiert. Gemäß der I.N.C.I.-Klassifikation trägt es den Namen “ Melaleuca Alternifolia Leaf Oil „.
Wir erhalten es durch Wasserdampfdestillationdurchgeführt aus den Blättern. Das Prinzip besteht darin, eine Mischung aus Wasser und Blättern zu erhitzen, um die flüchtigen Moleküle zu verdampfen und sie nach einer Kondensation zu sammeln. Diese Methode ermöglicht es, zwei Extrakte zu erhalten, nämlich das Hydrolat und das ätherische Öl. Das ätherische Öl des Teebaums ist eine klare, farblose bis hellgelbe Flüssigkeit. Es verströmt einen gleichzeitig starken, krautigen und frischen Geruch.

Wirkung
- Antiviral: Sie tötet Viren ab und verhindert, dass sie sich entwickeln oder vermehren.
- Antibakteriell: Sie bekämpft rheumabedingte Schmerzen.
- Entzündungshemmend: Sie bekämpft Entzündungen.
- Antimykotisch: Sie bekämpft Haut-, gynäkologische, Verdauungs- und Mundpilzinfektionen.
- Immunstimulierend: Sie bekämpft Müdigkeit.
- Tonisierend und allgemein stimulierend: Sie aktiviert die Zellen und damit die Leberfunktionen.
- Atemwegs-abschwellend: Sie befreit die oberen Atemwege (Nase) und unteren Atemwege (Luftröhre und Bronchien).
- Venen- und Lymphabfluss fördernd: Sie lindert schwere und geschwollene Beine.
- Schmerzlindernd: Sie lindert Schmerzen.
- Antiseptisch: Sie kann zur Desinfektion kleinerer Wunden, Schürfwunden und Schnitte verwendet werden.
- Haarpflege: Kann dem Shampoo zugesetzt werden, um Schuppen zu behandeln und die Kopfhaut gesund zu halten.
- Insektenschutz: Wird manchmal als natürliches Insektenschutzmittel verwendet.

8 sichere Anwendungstipps
Hautunreinheiten
Durch seine entzündungshemmenden und bakterienverringernden Eigenschaften eignet sich Teebaumöl sehr gut zur Behandlung von Akne, Pickeln oder Mitessern. So gibt es sowohl Cremes als auch Reinigungsprodukte mit Teebaumöl, um den Weg zu einem klareren Hautbild zu ebnen.
Mundraum
Bei Entzündungen des Zahnfleischs oder des Rachens kann ein Ausspülen des Mundraums oder Gurgeln mit stark verdünntem Teebaumöl helfen.
Erkältung
Auch bei Erkältungskrankheiten kann das Öl zum Einsatz kommen. In diesem Fall kann es in Verbindung mit heißem Wasser inhaliert werden.
Wichtiger Hinweis: Vorsicht ist hier insbesondere für Asthmatiker, Kleinkinder und Babys geboten. Diese sollten Teebaumöl nie ohne vorherigen ärztlichen Rat inhalieren und generell nicht in Mund-/Nasen-Nähe auftragen, da dies sonst Atemnot verursachen könnte.
Haar und Kopfhaut
Bei schuppiger und juckender Kopfhaut kann Teebaumöl im Shampoo oder mit einem Trägeröl verdünnt eingesetzt werden.
Zur Insektenabwehr und bei Insektenstichen
Ein in Teebaumöl getränkter Teebeutel kann bei der Insektenabwehr wahre Wunder wirken. Sollte wider Erwarten doch einmal ein Insekt seinen Weg zu Dir gefunden haben, ist das Öl ebenfalls zur Behandlung von Insektenstichen
Für die Massage und ein Erholungsbad
Zur Entspannung kann Teebaumöl verdünnt mit anderen Ölen beispielsweise für die Massage eingesetzt werden. Oder aber füge ein paar Tropfen dem Badewasser hinzu für ein erholsames Bad.
Für deine Wäsche und die Raumpflege
Seine antibakteriellen Eigenschaften gepaart mit dem erfrischenden Duft machen Teebaumöl zum idealen Haushaltshelfer. Ein paar Tropfen in die Waschmaschine oder das Wischwasser geben und abwarten, bis das Öl seine Wirkung entfaltet. Nicht nur befreit es deine Kleidung von Bakterien, es kann im Innenraum ebenfalls der Schimmelpilzbildung vorbeugen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt ist der frische Geruch, der daraufhin sowohl deine Wäsche als auch dein Zuhause erfüllt.
Für deine Duftlampe
Gib ein paar Tropfen Teebaumöl in deine Duftlampe und verdünne es mit Wasser. Durch seine beruhigende und entspannende Wirkung lassen sich Spannungen und Ängste effektiv reduzieren. Zudem kann Teebaumöl zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
Wichtiger Hinweis: Verwende dieses ätherische Öl nicht in Gegenwart von Kindern unter einem Jahr.