
Verhornungen? Rissige Haut? Schwielen? Mit einem Fußpeeling werden deine Füße schnell wieder schön, streichelzart und fit für den Sommer.
Die Pflege deiner Füße
Ob beim Wandern, beim Joggen im Park oder beim Schaufensterbummel – unsere Füße tragen uns Tag für Tag viele Kilometer weit. Statt sie dafür zu belohnen, stecken wir sie zu allem Übel auch noch in ausgetretene Turnschuhe, zwängen sie in High Heels und im Winter in dicke Stiefel. Kein Wunder, dass sich über kurz oder lang Hornhaut bildet.
Im Prinzip eine clevere Reaktion der Natur auf zu viel Druck und Reibung, denn die Hornschicht schützt die tiefer liegenden Hautschichten vor Schäden. Doch spröde Haut und Schwielen sehen nicht nur unschön aus, sondern sie verursachen irgendwann auch Schmerzen. Vor allem an den Fersen, den großen Zehen und den Fußballen ist die Hornhaut besonders ausgeprägt. Höchste Zeit, unseren Füßen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wie? Mit einem Peeling zum Beispiel. Und dazu braucht man gar nicht mal in ein professionelles Studio zu gehen. Denn die Zutaten, die man dafür benötigt, finden sich in jeder Küche.
Die Vorbereitung auf das Fußpeeling
Das Schönheitsprogramm beginnt mit einem warmen Fußbad. Das tut nicht nur gut, sondern löst auch abgestorbene Hautschüppchen.
Die oberste Hornhautschicht wird dadurch schön weich, Hornhaut lässt sich leichter entfernen und die Pflegestoffe können später besser aufgenommen werden. Optimal sind 15 Minuten bei maximal 38 Grad. Badezusätze mit Menthol oder Zitronenmyrte wirken zudem belebend und mindern geschwollene Füße und Knöchel. Anschließend gut abtrocknen – auch zwischen den Zehen!
Ein paar Tropfen Lavendel- oder Mandelöl in eine große Schüssel mit warmem Wasser geben und die Füße 10 Minuten darin baden. Danach gut abtrocknen.
Die Vorteile
- Kostengünstig: Die Zutaten für dein Fußpeeling findest du oft schon in deiner Küche, wie Zucker, Salz oder Öle.
- Individuell anpassbar: Du kannst die Rezeptur genau auf deinen Hauttyp und deine Duftvorlieben abstimmen.
- Fördert die Durchblutung: Die Massage mit dem Peeling regt die Durchblutung an und sorgt für ein angenehmes, vitales Gefühl.
- Vorbeugung von rissiger Haut: Regelmäßige Anwendungen machen die Haut geschmeidig und beugen der Bildung von Hornhaut vor.

3 tolle Rezepte
1. Peeling mit Honig und Zucker
Zutaten
- 1 EL Zucker
- 3 EL Honig
So geht´s
- Den Zucker mit dem Honig mischen.
- Die Füße mit dem Honig-Zucker-Gemisch peelen.
- Gut abspülen.
Wirkung: Desinfizierend, heilt rissige Stellen an den Füßen und hilft gegen trockene Haut.

2. Peeling mit Acocado
Zutaten
- 1/4 reife Avocado
- 1 EL Meersalz
- 1 TL Zitronensaft
So geht´s
- Die Avocado mit der Gabel zerdrücken.
- Die Textur mit den übrigen Zutaten vermischen und die Füße damit einmassieren.
- Anschließend gründlich abwaschen.
Wirkung: Entfernt abgestorbene Hautschüppchen, versorgt trockene Haut mit wertvollen Mineralien, Vitamin B und Vitamin E sowie pflegenden Ölen.
Tipp: Das ⇒Meersalz kann auch gegen Kochsalz eingetauscht werden.

3. Fußpeeling mit Kaffeesatz
Zutaten
- 1 EL Kaffeesatz
- 3 EL Olivenöl
So geht´s
- Die Zutaten miteinander vermischen.
- Das Fußpeeling auftragen und einmassieren.
- Gründlich mit Wasser abspülen.
Wirkung: Mit dem Kaffeesatz kannst du abgestorbene Hautschüppchen und Hornhaut entfernen. Das Olivenöl macht trockene Stellen wieder geschmeidig.
Tipps: Das Fußpeeling sollte Körpertemperatur haben – so lässt sich am besten auf der Haut verteilen. Außerdem erhalten die Füße gleichzeitig eine Fußreflexzonenmassage.
Zum Abschluss die Füße mit einer reichhaltigen Creme oder Fußmaske verwöhnen. Zur Pflege und zum Schutz eignen sich am besten rückfettende, feuchtigkeitsspendende Produkte (z.B. mit Urea oder Jojobaöl). Für einen besonders pflegenden Effekt: Socken überziehen und ab ins Bett.
Zusätzliche Duftkomponenten durch ätherische Öle
Neben den Basiszutaten kannst Du das selbstgemachte Fußpeeling auch durch Deine Lieblings-Duftnoten ergänzen.
Zum Entspannen
Zur Anregung
Zitrone, Pfefferminze, Rosmarin
Im Sommer
Limette, Orange, Ingwer
Im Winter
Pfefferminze, Eukalyptus, Salbei
Aufbewahrung
Zum Aufbewahren deines Fußpeelings kannst du z. B. ein altes Marmeladenglas benutzen.