
Entspannung in der Schwangerschaft ist wichtig – zum Beispiel mit ätherischen Ölen. Hier findest du Rezepte gegen eventuelle Beschwerden.
Ätherische Öle werden schon seit Jahrhunderten als natürliche Mittel bei verschiedenen körperlichen Beschwerden eingesetzt – so gibt es ätherische Öle, die bei Übelkeit unterstützen können, welche die wohltuend bei Erkältungsthemen sind und andere, die bei Rückenbeschwerden guttun. Auch abgesehen von konkreten körperlichen Beschwerden kann uns Naturheilkunde im Alltag unterstützen – insbesondere dann, wenn die Zeiten etwas herausfordernd sind, und wir besonders Wert auf natürliche Hilfe legen, wie beispielsweise während der Schwangerschaft.
Die Rezepte
1. Gegen Übelkeit
Die ätherischen Öle Ingwer, Bergamotte, Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine rot/ grün, Spearmint und Pfefferminze haben sich zum Schnuppern bei leichter Übelkeit während der Schwangerschaft als hilfreich erwiesen. Frische Düfte werden eher angenommen als schwere, erdige oder blumige Düfte. Es kann jedoch sein, dass Schwangere die genannten Düfte nicht riechen mögen. Hier solltest du dich auf deine Nase verlassen, um den jeweils passenden Duft auszuwählen.
Zutaten
2 Tropfen Zitrone bio
1 Tropfen Pfefferminze bio
oder
2 Tropfen Mandarine rot bio
1 Tropfen Ingwer bio
So geht´s
Die ätherischen Öle auf einen Riechstick oder Duftträger, z.B. auf ein Taschentuch, geben. Bei beginnender Übelkeit daran schnuppern.
2. Für deinen Bauch
Viele Schwangere haben Angst vor Schwangerschaftsstreifen – völliger Unsinn, verweisen sie doch darauf, was die Frau Großartiges vollbracht hat. Das folgende Rezept kann dir dabei helfen, weniger oder gar keine Dehnungsstreifen entstehen zu lassen.
Zutaten
70 ml Aprikosenkernöl bio oder alternativ Mandelöl bio
30 ml Wildrosenöl bio
4 Tropfen Lavendel fein bio
5 Tropfen Benzoe Siam bio
5 Tropfen Mandarine rot bio
So geht´s
Die Bio-Pflegeöle in einer 100 ml-Flasche mischen. Dann die ätherischen Öle eintropfen, verschließen und gut schütteln. Nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut an Bauch, Brüsten, Oberschenkeln und Po aufragen und einmassieren. Eine kleine Menge Pflegeöl in die Hand geben, den Bauch einreiben. Im Uhrzeigersinn kleine und große Kreise massieren. Leichtes Zupfen unterstützt die Durchblutung der Haut ebenfalls. Ideal mit Kneipp-Anwendungen und Bürstenmassagen zu kombinieren.
Aprikosenkernöl fördert die Elastizität der Haut und wirkt glättend, festigend und beruhigend. Es zieht schnell ein und eignet sich für empfindliche Haut. Wildrosenöl wirkt intensiv hautregenerierend, glättend und feuchtigkeitsbewahrend. Sein außergewöhnliches Fettsäurespektrum macht es zu einem wirksamen Öl für die Narbenpflege. Wildrosenöl wird in Körperölmischungen zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft eingesetzt, da es die Hautelastizität fördert.

3. Gegen Kopf- und Rückenschmerzen
In der Schwangerschaft suchen viele Frauen nach Alternativen zu klassischen Medikamenten. Kraftvolles Pfefferminzöl kann bei Spannungskopfschmerzen lindern, ein kneippscher Knieguss ist ebenfalls einen Versuch wert. Dazu kaltes Wasser über Füße, Waden und Knie laufen lassen, beim rechten Fuß beginnen.
Bei Rückenschmerzen lockern wärmende Massagen und Auflagen die verspannten Muskeln. Spezielle ⇒Yoga– und Dehnübungen können zusätzlich unterstützen. Ätherisches Pfefferminzöl ist in der Schwangerschaft hilfreich, sollte aber nicht verwendet werden, wenn das Baby auf der Welt ist.
Zutaten
30 ml Mandelöl bio
20 ml Johanniskrautöl bio
2 Tropfen Lavendel fein bio
5 Tropfen Mandarine rot bio
3 Tropfen Wacholderbeere bio
So geht´s
Johanniskrautöl und Mandelöl in einer 50 ml-Flasche mischen, die ätherischen Öle eintropfen, die Flasche zuschrauben und schwenken. Die betroffenen Stellen damit massieren und möglichst warmhalten. Mandelöl pflegt sensible Haut besonders sanft und ist auch ideal zur Babymassage und als Badezusatz geeignet.
4. Gegen schwere Beine
Zutaten
30 ml Hamameliswasser bio
50 ml Aprikosenkernöl bio
5 Tropfen Wacholderbeere bio
5 Tropfen Lavendel fein bio
2 Tropfen Zitrone bio
So geht´s
Die ätherischen Öle in das Aprikosenkernöl eintropfen. Mit Hamameliswasser auffüllen. Am besten mit einem Pumpspender verschließen und gut schütteln. Vor jeder Anwendung schütteln und die leichte Emulsion auf die betroffenen Körperstellen auftragen. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank sorgt zusätzlich für Frische.
5. Für die Psyche und gegen Traurigkeit
Zutaten
10 ml Mandelöl bio
4 Tropfen Iris 1 %
So geht´s
In ein Glas 10 ml Mandelöl geben und das ätherische Öl Iris 1% eintropfen. Die Einreibung punktuell auf den Solarplexus (Brustbereich), hinter die Ohren, auf die Pulspunkte auftragen und den Duft bewusst wahrnehmen lassen. Diese Mischung ist auch ideal für einen Roll-On und kann dadurch unkompliziert unterwegs eingesetzt werden.

Wichtige Hinweise
Einige ätherischen Öle fördern die Durchblutung und sind stark anregend, so dass sie vorzeitige Wehen auslösen können. Andere sind sogar teilweise giftig. Auf die folgenden ätherischen Öle solltest du in der Schwangerschaft verzichten:
- Anis
- Basilikum
- Eisenkraut (Zitronenverbene)
- Fenchel
- Gewürznelke
- Kampfer
- Kardamom
- Lorbeer
- Muskat
- Nelken
- Oregano
- Rosmarin
- Salbei
- Thuja
- Thymian
- Thymol
- Wacholder
- Zedernholz
- Zimt
Im Zweifelsfall solltest du dich von deinem Arzt, Hebamme oder Heilpraktiker beraten lassen.